31.05.23Hamburg

Tag der Frauen in der Seeschifffahrt

Reederverband ruft zur Unterstützung und Gleichstellung von Frauen in der Schifffahrt auf

Senatsempfang im Hamburger Rathaus zum 2. Internationalen Tag der Frauen in der Schifffahrt.

Anlässlich des im Hamburger Rathaus am 31. Mai festlich begangenen Internationalen Tags der Frauen in der Schifffahrt drückt die Präsidentin des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) ihre Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen und Beiträge von Frauen in der Schifffahrt aus.

„Frauen haben in der Schifffahrt eine lange Geschichte, in der sie oft unsichtbar und unterrepräsentiert waren. Das hat sich heute verändert, es gibt viele talentierte Frauen, die in verschiedenen Rollen auf Schiffen und in unseren Reedereien tätig sind“, sagt Dr. Gaby Bornheim. „Wir sind stolz darauf, dass immer mehr Frauen in der Schifffahrt Karriere machen und führende Positionen in unserer Branche einnehmen“, so die Präsidentin.

Der von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO ausgerufene Tag der Frauen in der Schifffahrt sei eine wichtige Gelegenheit, um die Leistungen und Beiträge von Frauen in der maritimen Industrie zu würdigen und die Bedeutung der Geschlechtervielfalt in unserer Branche zu betonen.

„Wir müssen fortwährend daran arbeiten, eine inklusive und gerechte Arbeitsumgebung für Frauen in der Schifffahrt zu schaffen und die Chancengleichheit zu fördern. Ich möchte alle Frauen in der Schifffahrt ermutigen, ihr Talent und ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen und sich für ihre Karriereziele einzusetzen“ betont Bornheim weiter.

„Wir als Verband Deutscher Reeder werden weiterhin daran arbeiten, die Bedingungen für Frauen in der Schifffahrt zu verbessern und die Geschlechtervielfalt in unserer Branche zu fördern“ ergänzt Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des VDR.

 

Über den Verband Deutscher Reeder
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der deutschen Reedereien auf der Ebene des Bundes und der Länder sowie gegenüber europäischen und internationalen Instanzen. Der VDR wurde 1907 gegründet und hat sich 1994 mit dem Verband der Deutschen Küstenschiffseigner zusammengeschlossen. Mit seinen mehr als 150 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Seeschifffahrt vertritt der VDR den größten Teil der deutschen Handelsflotte. Mehr Informationen unter www.reederverband.de.

 

Foto: Getty Images


 
Downloads

 

PDF icon PDF

weitere Meldungen

Presse
15.09.23

13. Nationale Maritime Konferenz

Verband Deutscher Reeder bekräftigt Engagement für die maritime Zukunft Deutschlands
Presse
13.09.23

Die Welt als Arbeitsplatz: Schifffahrt sucht Besatzung der Zukunft!

Junge Talente begeistern, Nachwuchs fördern, Know-how sichern. Beim Ausbildungsforum des VDR zur 13. Nationalen Maritimen Konferenz in...
Presse
19.07.23

VDR begrüßt Wahl von Arsenio Dominguez zum neuen Generalsekretär der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO)

Arsenio Dominguez mit großer Mehrheit zum neuen Generalsekretär der IMO gewählt. Amtsantritt am 1. Januar 2024.